Behandlungs-Schwerpunkte
- Depressionen, Burn-Out, Dauerstress, Erschöpfung
- Konflikte mit Partnern, Kindern und anderen, z.B. an der Arbeitsstelle (Systemisches Coaching)
- Mangel an Lebensenergie und Selbstwert, Selbstunsicherheit, Selbstzweifel
- Emotionale Not wie Einsamkeit, Leere, Trauer, Wut, Zweifel, Resignation
- Scham, Missbrauchs-, Gewalterfahrungen, sexuelle Probleme (Traumata)
- Stützende Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen*
- Einige Persönlichkeitsstörungen (auf Anfrage)
- Sinnkrisen, Rentenkrise, Glaubensfragen, spirituelle Sinnsuche
*Psychiatrische Erkrankungen sind z.B. Psychosen, Schizophrenie, Bipolare Störung, Suchterkrankungen, Suizidgefahr
Psychsomatik (Begleitung, ggf. Ursachenerforschung)
- Schmerzen und Migräne ohne organische Ursache nach medizinischer Abklärung
- Schlafstörungen (ohne ärztlichen Befund), Schlafhygiene
- Sexuelle Störungen (ohne organischen Befund)
- Körperliche Symptome ohne weitere organische Ursachen und ohne ärztichen Befund, wie zum Beispiel:
Magen-/Darmbeschwerden, funktionelle Herzbeschwerden, essentielle Hypertonie, Tinnitus, Neurodermitis, Asthma - Ich darf die genannten (= psychosomatischen oder somatoformen) Symptome nur behandeln,
wenn alle notwendigen ärztlichen Untersuchungen unternommen wurden und ohne Ergebnis geblieben sind. - Bei einem medizinischem Befund können Sie sich aber trotzdem für eine stützende, begleitende Therapie entscheiden.
Beratung* (Coaching)
- Familiäre & Beziehungs-Konflikte, Erziehungsprobleme
- Verluste nahestehender Personen durch Tod oder Trennung, Trauerbegleitung
- Beratung von Eltern mit verhaltensauffälligen Kindern
- Beratung Angehöriger von Demenzkranken
- Sexuelle Schwierigkeiten, Versagensängste, Frustration, Kontrollverluste, Missbrauch
(alles unter Schweigepflicht, mit Diskretion und ohne Bewertung oder Vorurteil – Sie dürfen sich über alles, was Sie sonst niemandem erzählen würden, aussprechen.)
(* Beratung = Coaching wird auch von den privaten oder (Heilpraktiker-) Zusatz-Versicherungen nicht erstattet, weil diese Themen nicht als Störungen oder Krankheiten anerkannt werden)